Infothek Anerkennung
Das IQ Landesnetzwerk Berlin hat für Anerkennungssuchende, für Beratungsfachkräfte und alle Interessierte einige wichtige Adressen und Internetlinks im Handlungsfeld „berufliche Anerkennung“ zusammengestellt.
Internetportale rund um die berufliche Anerkennung
-
ANERKENNUNG IN DEUTSCHLAND - Das Anerkennungsportal des BMBF
ANERKENNUNG IN DEUTSCHLAND - Das Anerkennungsportal des BMBF
Damit Anerkennungssuchende die zuständige Stelle für Ihr Anliegen finden und schnell Antworten auf ihre Fragen zu den Anerkennungsverfahren erhalten, hat das Bundesinstitut für Berufsbildung im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung das Portal „Anerkennung in Deutschland“ geschaffen. Das Portal richtet sich sowohl an Migrantinnen und Migranten, die bereits in Deutschland leben und eine berufliche Qualifikation im Ausland erworben haben, als auch an Fachkräfte im Ausland, die Interesse daran haben, in Deutschland zu arbeiten. Außerdem unterstützt das Portal Beraterinnen und Berater, die Anerkennungssuchende beraten. Das Portal leitet Anerkennungssuchende zu der Stelle, die für die Bewertung ihres Abschlusses zuständig ist. Darüber hinaus bietet es wichtige Informationen zu den rechtlichen Grundlagen und den Anerkennungsverfahren in den einzelnen Berufen. Zudem verweist das Portal auf weiterführende Informations- und Beratungsangebote.
-
Das BQ-Portal des BMWi
Das BQ-Portal des BMWi
Das BQ-Portal unterstützt die Handwerkskammern und Industrie- und Handelskammern bei der Bewertung ausländischer Berufsabschlüsse mit umfassenden Informationen zu ausländischen Berufsqualifikationen. Auch für Unternehmen und Antragstellerinnen und Antragssteller stellt es eine hilfreiche Informationsquelle dar. Das Portal stellt Informationen bereit, wie sich ausländische Aus- und Fortbildungsabschlüsse in das Bildungssystem des Heimatlandes einordnen und erleichtert damit deren Bewertung und Einschätzung in Relation zu einem deutschen Referenzberuf. Unternehmen können sich ein Bild über die beruflichen Qualifikationen potenzieller Bewerberinnen und Bewerber mit Migrationshintergrund machen.
Das BQ-Portal wurde auf Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ins Leben gerufen.
-
Die Datenbank „Anabin“ der ZAB
Die Datenbank „Anabin“ der ZAB
Die Datenbank stellt Informationen zur Bewertung ausländischer Schul- und Hochschulabschlüsse sowie Berufsqualifikationen bereit und unterstützt Behörden, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Privatpersonen, eine ausländische Qualifikation in das deutsche Bildungssystem einzustufen. Durch den Einsatz moderner Suchfilter werden Informationen aus über 180 Ländern und deren Bildungsinstitutionen und Abschlüsse leicht zugänglich gemacht. Zuständig für „Anabin“ ist die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei der Kultusministerkonferenz (KMK).
-
Das Portal „Make it in Germany“
Das Portal „Make it in Germany“
Dieses Willkommensportal ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und der Bundesagentur für Arbeit. "Make it in Germany" zeigt, wie Fachkräfte aus dem Ausland erfolgreich ihren Weg nach Deutschland gestalten können – und warum es sich lohnt, hier zu leben und zu arbeiten. Das Internetportal zeigt alle wichtigen Informationen zur Karriere und zum Leben in Deutschland auf und informiert, in welchen Branchen Fachkräfte gesucht werden und unter welchen Voraussetzungen Interessierte eine Stelle in Deutschland annehmen können.
Internetportale der Bundesagentur für Arbeit
-
Berufenet
Das Portal BERUFENET der BA
BERUFENET ist ein Netzwerk für Berufe. Dieses Online-Angebot der Bundesagentur für Arbeit (BA) bietet Informationen für circa 3.200 aktuelle und weitere rund 4.800 archivierte Berufsbeschreibungen. Die Berufe sind nach einem einheitlichen Schema strukturiert, das aus bis zu 60 Informationsfeldern pro Beruf besteht. Berufenet bietet verschiedene Suchmöglichkeiten und multimediale Ergebnisse: Texte, Bilder, Filme, weiterführende Links. Zudem sind die Berufsbeschreibungen mit Ausbildungs-, Arbeits- und Bewerberangeboten der JOBBÖRSE der BA verknüpft sowie mit KURSNET, dem Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung.
-
Kursnet
Das Portal KURSNET der Bundesagentur für Arbeit
KURSNET ist das Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung der Bundesagentur für Arbeit (BA). Mit rund 1,2 Millionen Bildungsveranstaltungen ist KURSNET Deutschlands größte Aus- und Weiterbildungsdatenbank. Sie bietet individuelle Such- und Filtermöglichkeiten und ist kostenfrei. Eine Servicehotline steht für Fragen und Antworten zur Verfügung. Ein Service der BA für Bildungsinteressierte, Bildungsanbieter und Unternehmen.
-
Portal der ZAV
Das Portal der ZAV
Die Internetseite der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) www.zav.de/arbeiten-in-deutschland ist der ideale Einstieg für alle, die einen Arbeits-, Praktikums- oder Bildungsaufenthalt in Deutschland planen und sich ausführlich informieren möchten. Das Angebot der ZAV bietet wichtige Informationen zum deutschen Bildungssystem, aktuelle Arbeitsmarkttrends und einen umfassenden Überblick über den Themenkomplex Arbeiten in Deutschland.