Duale Berufe
Das IQ Netzwerk Berlin bietet individuelle Anpassungsqualifizierungen für IHK-Berufe an.
Duale Berufe (IHK)
Wenn Sie einen ausländischen Abschluss in einem dualen Ausbildungsberuf z.B. als Kaufmann/frau für Bürokommunikation, Vermessungstechniker*in, Elektroniker*in für Betriebstechnik haben und den Beruf auch in Deutschland ausüben wollen, kann eine Gleichwertigkeitsprüfungsprüfung beantragt werden. Die Gleichwertigkeitsprüfung zeigt auf, welche Fachqualifikationen der Antragstellende besitzt und inwiefern diese einem deutschen Referenzberuf gleichwertig sind. Sie können jedoch auch ohne Gleichwertigkeitsprüfung arbeiten. Wird im Rahmen der Gleichwertigkeitsprüfung eine teilweise Gleichwertigkeit bescheinigt, können die Unterschiede zu einem deutschen Referenzberuf über Anpassungsqualifizierungen ausgeglichen werden.
Im IQ Landesnetzwerk Berlin wird eine individualisierte Anpassungsqualifizierung für IHK-Fachkräfte angeboten:
-
MAZAB+ Mit Anpassungsqualifizierung zum anerkannten Berufsabschluss
Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik (INBAS GmbH)
Webseite: www.inbas.com/mazab
Kontakt: +49 (0) 30 3940553 -11 / -12; mazab@inbas.com
Projektleitung: Anna Nowodworska
Kurzbeschreibung:
MAZAB begleitet Fachkräfte, die ihren Berufsabschluss im Ausland erworben haben und ihn in Deutschland voll anerkennen lassen möchten. Sind die Fachkräfte bereits im Anerkennungsprozess und haben einen Bescheid von der IHK FOSA über teilweise Gleichwertigkeit ihrer im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen mit einem deutschen Referenzberuf erhalten, unterstützen wir sie auf dem Weg zur vollen Gleichwertigkeit.
Wir helfen den Fachkräften dabei, die im Bescheid genannten „wesentlichen Unterschiede“ mit einer Anpassungsqualifizierung auszugleichen.
Ziel der Qualifizierung:
Die Fachkräfte haben die Voraussetzungen erfüllt, den Folgeantrag bei der IHK FOSA auf volle Gleichwertigkeit ihres im Ausland erworbenen Berufsabschlusses mit einem deutschen Referenzberuf zu stellen.
Inhalt:
Zu den Projektaufgaben gehören im Wesentlichen die folgenden Punkte:
- Bescheide der IHK FOSA erläutern
- Betriebe für Anpassungsqualifizierungen finden
- nach Kursen (Anpassungsqualifizierungen) bei Bildungsträgern recherchieren
- Qualifizierungspläne bei der IHK Berlin anfordern
- Teilnehmende bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen unterstützen
- Finanzierungsmöglichkeiten klären
- eine individuelle Sprachförderung am Arbeitsplatz anbieten
- Teilnehmende beim Stellen des Folgeantrags unterstützen
Zugangsvoraussetzungen:
Die Fachkräfte haben einen Bescheid von der IHK FOSA über teilweise Gleichwertigkeit ihrer im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen mit einem deutschen Referenzberuf. Sie verfügen über deutsche Sprachkenntnisse ab dem Niveau B1.
Dauer:
Die Dauer der Begleitung ist sehr individuell. Sie hängt zum einen vom Umfang der auszugleichenden wesentlichen Unterschiede ab und zum anderen von dem Angebot an Anpassungsqualifizierungen (in einem Betrieb oder einer Bildungseinrichtung).
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Ort:
Der Unterrichtsort ist abhängig vom Qualifizierungsplan im Betrieb oder bei einem Bildungsdienstleister. Die Beratung durch MAZAB findet im Berliner Büro der INBAS GmbH statt.
INBAS GmbH, Regionalbüro Berlin
Alt-Moabit 60a
10555 Berlin