Interkulturelle Kompetenzentwickung

Das IQ Netzwerk Berlin bietet Beratungen, Schulungen und Veranstaltungen für kleine und mittlere Unternehmen an.

Kleine und Mittlere Unternehmen

Der demografische Wandel und der wachsende Arbeits- und Fachkräftebedarf stellen kleine und mittlere Unternehmen immer mehr vor die Herausforderung, ihre Personalarbeit und Unternehmenskultur auf einen zunehmend interkulturelleren und internationaleren Arbeitsmarkt einzustellen. Gleichzeitig erkennen viele Unternehmen schon lange, welche wirtschaftlichen Chancen und Vorteile in vielfältigen Belegschaften und Teams mit Mitarbeitenden mit Migrationshintergrund auf sich wandelnden Märkten liegen können.

Die Teilprojekte unterstützen KMU bei der Erweiterung und Veränderung ihrer Personalstrategien zur Fachkräftesicherung, der betrieblichen Integration sowie dem Wandel zu einer offenen Unternehmenskultur mit entsprechenden Praxishilfen, Handreichungen und Selbstbewertungsinstrumenten.

  • Gewerblich-technische KMU

    Projektleitung: Matthias Pfleger
    Telefon: +49(0)30 275 90 87 20
    E-Mail: info@bqn-berlin.de


    Kurzbeschreibung

    Das Projekt „Vielfaltsgerechte Nachwuchskräftesicherung für Berliner KMU“ unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der vielfaltsgerechten Personalgewinnung, Personalentwicklung und langfristigen Bindung von Mitarbeitenden.

    Die bedarfsgerechte Begleitung und Beratung rund um vielfaltsgerechte und diskriminierungskritische Personalarbeit richtet sich zum einen an Mitarbeitende und Führungskräfte. Zum anderen unterstützen werden Unternehmen im Rahmen einer diversitätsorientierten Organisationsentwicklung unterstützt, die internen Strukturen zu reflektieren und auf Vielfalt auszurichten. Ziel ist es, die personelle Vielfalt zu gestalten, diskriminierenden Strukturen entgegen zu wirken und damit KMU beim Finden und Binden von Personal zu unterstützen.

    Welche Themen umfasst das Beratungsangebot für KMU?

    • Beratung zu diskriminierungssensiblen Einstellungs- und Auswahlverfahren
    • Onboarding und Offboarding Prozesse gestalten (Feedbackgespräche, Kommunikation, Konfliktmanagement)
    • Umgang mit Widerständen im Team
    • Betriebliche Ausbildung vielfaltsorientiert gestalten
    • Anlaufstellen für Diskriminierungsbeschwerden im Unternehmen etablieren

     

    Workshops | Prozessbegleitung | Coaching

    • Workshops im Kontext Vielfalt und Antidiskriminierung (z.B. zu Antirassismus, Unconcious Bias, Intersektionalität verstehen, Kritisches Weißsein)
    • Begleitung von Veränderungsprozessen im Unternehmen
    • Ausbau von Diversity- und Anti-Diskriminierungskompetenz
    • (Einzel) Coaching zur Stärkung von Führungs- und Fachkräften

     

    Anschrift und Projektleitung:

    Matthias Pfleger

    BQN Berlin e.V. | Westhafenstr. 1 |13353 Berlin
    Tel: +49(0)30 275 90 87 20
    E-Mail: matthias.pfleger@bqn-berlin.de

     

  • Soziale KMU

    Projektleitung: Daniela Schneider
    Telefon: +49.0.30 68401385
    E-Mail: diko@stiftung-spi.de


    Kurzbeschreibung

    Diversity- orientierte Interkulturelle Kompetenz für Berlin

    Die Trainer*innen und Berater*innen von DIKO Berlin beraten und begleiten Berliner Arbeitsagenturen und Jobcenter sowie kleine und mittlere soziale Unternehmen zu interkulturellen Öffnungsprozessen, Diversity Management und der beruflichen Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte

    Angebote für soziale KMU:

    Das Projekt bietet sozialen KMU eine systemisch ausgerichtete Beratung und Prozessbegleitung zu einer vielfaltsgerechten Personalpolitik an. Zu den Angeboten gehören fachlichen Inputs, Fortbildungen, Teamentwicklungen und Beratungen u.a. zu Willkommensstrategien im Betrieb, Führungsfragen und Konfliktmanagement.

    Angebote für die Arbeitsverwaltung:

    DIKO Berlin bietet bei Fragen und Bedarfen zu den Themen Diversity Management und interkulturelle Öffnung kompetente Beratung und Prozessbegleitung an, die auf die jeweiligen Häuser zugeschnitten sind und die Entwicklung nachhaltig wirkender Strukturmaßnahmen beinhalten. Dazu gehören u.a. Teamentwicklungen, Coaching und die thematische Unterstützung von Migrations-, Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragten.

    In interaktiven Fortbildungsformaten vermitteln die Trainer*innen von DIKO Berlin die Essenz von Diversity-orientierter Interkultureller Kompetenz. Die Schulungsformate richten sich an Führungskräfte, Mitarbeitende und Trainer*innen der Arbeitsverwaltung.

    Kontakt

    DIKO Berlin – Diversity-orientierte Interkulturelle Kompetenz Berlin
    Frankfurter Allee 35 – 37, Aufgang C
    10247 Berlin