Interkulturelle Kompetenzenzwickung

Das IQ Netzwerk Berlin bietet Qualifizierungen und Schulungen für Migrant*innenorganisationen an fördert die Vernetzung auf bezirklicher Ebene.

Kommunale Einrichtungen und Migrantenorganisationen

Es besteht kein Zweifel daran: Je diverser eine Institution ist, umso größer die Wahscheinlichkeit, dass sie vielfältige und vielleicht auch widersprüchliche Positionen und Perspektiven auf unsere Wirklichkeit zulässt und produziert. Migrant*innenorganisationen (MO) nehmen dabei eine zentrale Rolle ein: Das Projekt verfolgt das Ziel, die Arbeitsmarktpolitik für Migrant*innen und Geflüchtete in Berliner Bezirken zu fördern – einerseits durch das Empowerment von MO im Bereich der Arbeitsmarktintegration und andererseits durch das Erstreben einer interkulturellen Öffnung bei den Berliner Verwaltungen.

 

  • Kommune Interkulturell - Integration von Bezirksverwaltungen und Migrant*innenorganisationen (MO)

    Projektleitung: Inna Schulze
    Telefon: +49 30 29 00 69 48
    E-Mail: iq-netz-via@via-in-berlin.de


    Kurzbeschreibung

    Das Projekt Kommune Interkulturell hat sich zum Ziel gesetzt, die Arbeitsmarktpolitik für Migrant*innen und Geflüchtete in Berliner Bezirken zu fördern – einerseits durch das Empowerment von MO im Bereich der Arbeitsmarktintegration und andererseits durch das Erstreben einer Interkulturellen Öffnung bei den Berliner Verwaltungen.

    Basierend auf diesem Ziel wurden verschiedene Strategien entwickelt, die der Professionalisierung der MO  samt ihrer Communities sowie der Vernetzung der MO mit kommunalen Verwaltungen und Arbeitsmarktakteuren dienen.

    Ziele des Teilprojekts:

    • Anerkennung der MO als professionelle Arbeitsmarktakteure mit zielgruppenorientierten Fachkenntnissen im Rahmen der beruflichen Beratung, Weiterbildung und Orientierung von erwachsenen Migrant*innen und geflüchteten Menschen,
    • Interkulturelle Öffnung von bezirklichen Verwaltungen durch die aktive Förderung von Kooperationen zwischen kommunalen Verwaltungen, MO und lokalen Arbeitsmarktakteuren wie Wirtschaftsbündnissen/-kreisen,
    • Förderung eines kontinuierlichen Dialogs sowie der partnerschaftlichen Zusammenarbeit von bezirklichen Verwaltungen und MO.

    Zielgruppe:

    • Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in Berliner MO.
    • Kommunale Verwaltungen (Integrationsbeauftragte, bezirkliche Fachstellen für Arbeit) sowie bezirkliche Wirtschaftsbündnisse/–kreise.
    • weitere Akteure im Bereich der Arbeitsmarktintegration wie Berufsbildungsträger.

     

    Kontakt

    Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA) Regionalverband Berlin/Brandenburg e.V.
    Petersburger Straße 92
    10247 Berlin

    Webseite:

    https://www.via-in-berlin.de/projekt/kommune-interkulturell-im-iq-netzwerk-berlin/